Муниципальное общеобразовательное учреждение
Дятьковская средняя общеобразовательная школа № 1
города Дятьково Брянской области
ПЛАН-КОНСПЕКТ УРОКА
ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ
для 6 класса
по теме «Путешествие по Германии»
Составитель:
учитель немецкого языка Логвинова Лариса Васильевна
г. Дятьково
2020
Цель урока: создание условий для систематизации и активного использования в речи изученного лексического и грамматического материала по теме «Путешествие»
Методы обучения:
по восприятию информации: словесные, наглядные, практические;
стимулирующие: создание ситуации занимательности, возможности проявить себя, обсудить интересную тему для данного возраста детей;
систематизирующие: комплексное применение знанийи умений;
Формы организации познавательной деятельности: сочетание коллективной и индивидуальной деятельности
Оснащение:
1 карта Германии,
2 евро,
3 открытки с достопримечательностями Берлина,
4 кроссворд в картинках «Достопримечательности Берлина»,
5 учебник за 6 класс,
6 карточки с тренировочным упражнением « In einem Cafe´», (закрепление Präterit)
7 карточки с различными видами транспорта,
8 карточки с изображением немецких поездов, с обратной стороны - грамматическое задание на закрепление Perfekt,
9 видео с достопримечательностями Берлина на немецком языке,
10видеосдетскимипесенками «Die Räder von Bus“ , «Backe, backe Kuchen“.
1. Приветствие. Организационный момент урока. Речевая зарядка | Guten Tag! Ich bin sehr froh euch zu sehen! Der wievielte ist heute? Wer fehlt heute? Danke! Sehr gut! Dann beginnen wir! Ein deutsches Sprichwort sagt: « Das beste Rezept gegen Langweile ist eine Reise». Wenn ihr dieses Sprichwort übersetzt, könnt ihr das Thema heutiger Stunde nennen. Bitte… Nastja, bist du einverstanden? | Guten Tag! Heute ist der 3. Mai. Niemand fehlt! Самый лучший рецепт от скуки – путешествие. Ja, ich bin einverstanden. |
2. Повторение и закрепление лексического материала. Работа с текстом | Und was wissen wir schon über Deutschland? Die anderen Schüler machen eine schriftliche Übung. Vollendet die Sätze. Deutschland 1.Die Bundesrepublik Deutschland liegt im … 2. Die Fläche des Landes beträgt … 3.Im Norden sind zwei Meere: … 4.Deutschland besteht aus … Bundesländern. 5.In Deutschland leben …. Millionen … 6.Die Hauptstadt ist … . … liegt an der Spree. Hier leben … 7.Die deutschen Flüsse sind …. 8.Das Mittelgebirge sind … 9.Die höchsten Berge sind … 10.Der größte See ist … 11.Die Staatssprache ist … 12.Die Währung ist … 13.Die Staatsfarben sind … 14.Das Bundeswappen ist … 15.Telefonnummer des Landes ist … 16.Die Millionenstädte sind … 17.Die größten deutschen Seehäfen sind … 18.Die deutschen Autos sind … 19.Die wichtigsten landwirtschaftlichen Produktesind … 20.Die größte Fluggesellschaft ist … | Die Bundesrepublik Deutschland liegt im Zentrum Europas. Das Land grenzt an Tschechien und Polen im Osten, an Österreich und die Schweiz im Süden, an Frankreich, Luxemburg, Belgien und an die Niederlande im Westen. Im Norden grenzt Deutschland an Dänemark. Im Norden sind zwei Meere: die Ostsee und die Nordsee. Die Fläche des Landes beträgt 357 000 km2. Deutschland hat 82 Millionen Einwohner. Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Bundesländern: Bayern, Brandenburg Berlin, Bremen, Baden-Württemberg, Sachsen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hamburg, Hessen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfallen, Schleswig-Holstein, Saarland. Die bedeutendsten Flüsse Deutschlands sind der Rhein, die Elbe, die Oder, die Weser. Fas alle großen Flüsse fließen nach dem Norden und münden in die Nordsee: der Rhein, die Weser, die Elbe. Die Oder mündet in die Ostsee. Nur die Donau fließt im Süden des Landes und mündet ins Schwarze Meer. Der größte See ist der Bodensee. Die höchsten Berge sind die Bayrischen Alpen. Zum Mittelgebirge gehören der Schwarzwald, der Thüringer Wald, der Harz, das Erzgebirge. Die Staatssprache ist Deutsch. Die deutsche Währung ist der Euro. Die Staatsfarben sind schwarz-rot-gelb. Das Bundeswappen ist der Adler. Telefonnummer des Landes ist 49. Seit dem 3. Oktober 1990 feiern die Deutschen den Tag der Einheit. Das ist ein Nationalfeiertag des Landes. Die Hauptstadt ist Berlin. Berlin liegt an der Spree. Hier leben 3,5 Millionen Menschen. München und Hamburg sind Millionenstädte. Die großen deutschen Städte sind auch Köln, Dresden, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Dortmund. Die größten Seehäfen sind Hamburg, Bremen, Lübeck und Rostock. Deutschland ist einer der stärksten Industriestaaten der Welt. Es exportiert Autos: der „Audi“, der „BMW“, der „Mercedes“, der „Porsche“, der „Volkswagen“. Diese Autos sind in Russland sehr populär. Die deutschen Waren sind von guter Qualität. Die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte sind Milch, Schweinfleisch, Rindfleisch, Getreide, Zuckerrüben und Kartoffeln. Die bedeutendste Fluggesellschaft ist die Deutsche Lufthansa. Der Bundeskanzler Deutschlands ist … . Deutschland spielt eine wichtige Rolle in der Europäischen Union. Deutschland ist ein NATO-Mitglied. Die Deutschen leben und arbeiten in Russland und die Russen leben und arbeiten in Deutschland. |
3.Физкультминутка Фонетическая зарядка | Womit können wir durch Deutschland reisen? Wir reisen durch Deutschland mit dem Bus und singen ein Lied | mit dem Bus/mit dem Zug/mit dem Auto fahren mit dem Schiff/mit dem Dampfer reisen/ schwimmen mit dem Flugzeug/mit dem Hubschrauber fliegen. Die Räder vom Bus Die Türen vom Bus gehen auf und zu Auf und zu, auf und zu Die Türen vom Bus gehen auf und zu Stundenlang Die Räder vom Bus, die rollen dahin Rollen dahin, rollen dahin Die Räder vom Bus, die rollen dahin Stundenlang Die Wischer vom Bus machen wisch, wisch, wisch Wisch, wisch, wisch, wisch, wisch, wisch Die Wischer vom Bus machen wisch, wisch, wisch Stundenlang Die Hupe vom Bus macht tut, tut, tut Tut, tut, tut, tut, tut, tut Die Hupe vom Bus macht tut, tut, tut Stundenlang Der Fahrer im Bus sagt Fahrkarten bitte Fahrkarten bitte, Fahrkarten bitte Der Fahrer im Bus sagt Fahrkarten bitte Stundenlang Die Leute im Bus machen bla, bla, bla Bla, bla, bla, bla, bla, bla Die Leute im Bus machen bla, bla, bla Stundenlang Die Babys im Bus schlafen tief und fest Tief und fest, tief und fest Die Babys im Bus schlafen tief und fest Stundenlang Die Kinder im Bus machen zu viel Krach Zu viel Krach, zu viel Krach Die Kinder im Bus machen zu viel Krach Stundenlang. |
4. Знакомство со страноведческой информацией | Vor kurzem habe ich einen Brief von Elke bekommen. Dieses Mädchen lebt in Berlin. Sie hat mir einige Ansichtskarten mit Sehenswürdigkeiten Berlins geschickt. Wollen wir Sehenswürdigkeiten Berlins kennenlernen. Elkes Ansichtskarten: der Alexanderplatz der Berliner Dom der Fernsehturm die Staatsoper die Siegessäule die Weltzeituhr Neptunbrunnen | der Alexanderplatz der Berliner Dom der Fernsehturm die Staatsoper die Siegessäule die Weltzeituhr Neptunbrunnen |
5.Введение нового лексического материала | Und jetzt arbeiten wir mit dem Buch. Bitte, Seite 208. Hier sehen wir noch einige Ansichtskarten Berlins. Zuerst sind unbekannte Wörter. Wir lesen und wiederholen sie: das Tor- das Brandenburger Tor die Quadriga sehen- die Sehenswürdigkeit prachtvoll aussehen- die Prachtstraße weltberühmt Berlin – Berliner –der Berliner – die Berliner Moskau –Moskauer –der Moskauer –die Moskauer die Geschichte bauen – wurde gebaut/aufgebaut/ zerstören – wurde zerstört der Krieg – im zweiten Weltkrieg restaurieren der Eingang die steinernen Elefanten (keine) Angst haben vor D. das Gebäude= das Geschäft – die Luxusgeschäfte die Botschaft der Sitz der Regierung/ der Sitz des Bundesparlaments | das Tor- das Brandenburger Tor die Quadriga sehen- die Sehenswürdigkeit prachtvoll aussehen- die Prachtstraße weltberühmt Berlin – Berliner –der Berliner – die Berliner Moskau –Moskauer –der Moskauer –die Moskauer die Geschichte bauen – wurde gebaut/aufgebaut/ zerstören – wurde zerstört der Krieg – im zweiten Weltkrieg restaurieren der Eingang die steinernen Elefanten (keine) Angst haben vor D. das Gebäude= das Geschäft – die Luxusgeschäfte die Botschaft der Sitz der Regierung/ der Sitz des Bundesparlaments |
6. Работа с текстом. Развитие навыков чтения и перевода. | Lesen wir aufmerksam und suchen die passende Information zu jeder Ansichtskarte. | |
5. Aудирование | Und jetzt schauen wir uns das Video über Berlin an. Welche Sehenswürdigkeiten Berlins habt ihr gesehen? | Ich habe den/das/die … gesehen. |
6.Физкульт минутка | Hier ist Kreuzworträtsel „Berliner Sehenswürdigkeiten in Bildern“ Nehmt die Bleistifte! Schreibt die Sehenswürdigkeitsnamen ohne Artikel! Gut! Ausgezeichnet! | 1.Brandenburger Tor 2. Nationalgalerie 3. Kurfürstendamm 4.Nikolaikirche 5. Neptunbrunnen - der Brunnen 6.Rotes Rathaus 7.Marienkirche 8.Berliner Dom 9.Berliner Zoo 10.Weltzeituhr 11.Fernsehturm 12.Siegessäule 13.Staatsoper 14.Reichstag 15.Quadriga |
7. Отработка грамматического материала и навыков перевода | Und jetzt versuchen wir über die Sehenswürdigkeiten Berlins zu erzählen. Wir nehmen die Bilder auf Seiten 90 - 91 und den russischen Text zu Hilfe. 1.Прежде чем приступить к выполнению упражнения, давайте вспомним порядок слов в немецком повествовательном предложении, немецкие падежи и склонение артиклей по падежам. 2.Глаголыместонахождения – месторасположения: sein, befinden,sich, liegen, stehen. / stolz sein auf Akk. | Достопримечательности Берлина 1.Берлин самый большой город Германии. 2. Здесь много парков и озер (62 озера). 3. В Берлине много достопримечательностей: Берлинская ратуша, церковь святого Николая, фонтан Нептуна, Берлинский зоопарк, Ку - дам . 4. Ку-дам улица роскоши .5. Она известна своими кафе и роскошными магазинами. 6. Дети особенно охотно посещают Белинский зоопарк. 7. Они не боятся животных. 8. Фонтан Нептуна находится в центре Берлина , между церковью св. Марии и ратушей. 9. Это самый старый и красивый фонтан города. 10. Главная улица Берлина-Унтер ден Линден. 11 Она начинается у Бранденбургских ворот. 12. На улице Унтер ден Линден располагаются посольства, магазины, Берлинский университет, государственная библиотека. 13. Недалеко от ( nichtweitvonD.) Бранденбургских ворот Александерплац. 14. Здесь стоит телевизионная башня. 15. Телевизионная башня - самое высокое здание города (369 метров высоты). 16. На Алексплац находятся также часы мира. 17. Тут же находятся Берлинский кафедральный собор и государственная опера .18. Недалеко от (nichtweitvonD.) Бранденбургских ворот - рейхстаг и здание, где находятся парламент.19. Вблизи (in der Nähe) Рейхстага стоит Колонна Победы. 20. Берлин фантастически красив. 21.Берлинцы гордятся (stolz sein auf Akk. ) своим городом. 22. Я хотел бы съездить в Берлин. |
8.Развитие навыков диалогической речи | Wir haben gut gearbeitet. Wer ist müde? Wer hat Hunger? Wollt ihr ein Berliner Cafe` besuchen? Nastja und Danja sind im Cafe`. | Kellner: Guten Tag! Was möchten Sie bitte? W. Ich möchte ein Stück Apfelkuchen. K. Es gibt leider keinen Kuchen. Wir haben im Moment nur Pizza. D. Haben Sie Saft und Limo? K. Ja, Apfelsaft und Limo. W. Dann zweimal Pizza, einen Saft und eine Limo. Was kostet das zusammen? K. Das kostet 3 Euro. D. Hier bitte 5 Euro. K. Danke. Sie bekommen 2 Euro zurüc |
9. Физкульт. минутка | Wollen wir singen und erholen uns! | Backe, backe Kuchen, Der Bäcker hat gerufen. Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen, Eier und Schmalz, Zucker (Butter) und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gehl! Schieb, schieb in'n Ofen 'rein. |
10.Контроль дом.задания. Отработка грамматического материала | Die Schüler mussten die Verben in Präterit einsetzen und den Text lesen. Das ist eine Erzählung. In welcher Zeitform sollen die Verben stehen? Wollen wir diese Aufgabe kontrollieren! Kirill, hat dir diese Erzählung gefallen? Warum? Wie findest du diese Geschichte? | Im Präterit. Unbekannte Wörter: der Kellner/ der Teller/ der Engländer Es …( sein) in Berlin. Ein Engländer … (kommen) ins Cafe`. Er … (wollen) etwas essen. Er …( sprechen) kein Wort auf Deutsch. Er …( kennen) nur das Wort „Suppe“. Der Kellner ..( kommen). Der Engländer …( sagen): „Suppe“. Der Kellner … (bringen) ihm einen Teller Suppe. Am anderen Tisch … (sitzen) ein Mann und … (essen) Gulasch mit Makkaroni. Der Kellner …( kommen) zu diesem Mann und … (fragen ) : „Wünschen Sie noch etwas?“ Der Herr … (sagen): „Noch einmal das gleiche ( то же самое ). Der Kellner …( bringen) ihm wieder Gulasch mit Makkaroni. „Aha“, … (denken) der Engländer, „ ich will auch Gulasch mit Makkaroni essen“. Der Kellner …( kommen) zu ihm, (nehmen) den Teller und …( fragen): „Was wünschen Sie noch?“ „Noch einmal das gleiche“, … (antworten) der Engländer. Der Kellner … (gehen) und …( bringen) ihm einen Teller Suppe. Der Engländer … (denken): „ Das ist nicht in Ordnung. Der Mann da sagt „Noch einmal“ und bekommt Gulasch mit Makkaroni. Ich sage „Noch einmal“, und der Kellner bringt mir Suppe“. Sie ist komisch. Man muss die Fremdsprachen lernen. |
11.Отработка грамматического материала | Unsere Stunde ist zu Ende. Wir müssen aber noch eine Übung machen. Perfekt. Was bedeutet Perfekt? Was haben wir in der Stunde gemacht? Polina, geh an die Tafel und nimm die Karte! | 1 Heute … wir eine Reise durch Deutschland (machen). 2 Wir …durch Unter den Linden( bummeln- sein). 3 Wir … viele Sehenswürdigkeiten( sich ansehen). 4 Von dem Fernsehturm … wir die ganze Stadt( sehen). 5 Wir … ins Berliner Cafe`( gehen). 6 Im Berliner Cafe`… wir mit großem Appetit Pizza( essen). 7 Wir … im Cafe` in Unter den Linden (sitzen) und Saft ( trinken ). 8 Wir …Lieder (singen). 9 Wir … viel Neues und Interessantes (erfahren). 10 Wir … zum Brandenburger Tor (kommen). |
12.Домашнее задание Рефлексия.Подведениеитогов | Machen wir die Tagebücher auf! -über eigene Reise erzählen -auf Wunsch das Kreuzworträtsel lösen. Ja, das beste Rezept gegen Langweile ist eine Reise. Die Reise lernt und bildet. Jetzt haben wir die Zeit, um unsere Stunde zu besprechen. Was haben wir heute gelernt? Was können wir machen? Wem gefiel die heutige Stunde? Heute haben alle Schüler gut gearbeitet, bekommen eine Fünf. Es läutet. Ihr seid frei. | 1 Ich kenne neue Wörter. 2 Ich kann über Berlin/über die Sehenswürdigkeiten Berlins erzählen. 3 Ich kann im Cafe` das Essen bestellen. 4 Ich kann einige Sehenswürdigkeiten Berlins nennen. 5 Ich kann deutsch lesen… Mir gefiel (auch) die Stunde. |