Anforderungen für Schüler von 1 bis 4 Kursen mit unterschiedlichem Selbstwertgefühl

Психология
статья о уровне притязаний у студентов 1 и 4 курсов с разным уровнем самооценки на немецком языке.
Лашин Иван Сергеевич
Содержимое публикации

ФЕДЕРАЛЬНОЕ Государственное АВТОНОМНОЕ образовательное УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО образования«БЕЛГОРОДСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ НАЦИОНАЛЬНЫЙИССЛЕДОВАТЕЛЬСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ»

(НИУ «БелГУ»)

ПЕДАГОГИЧЕСКИЙ ИНСТИТУТ

ФАКУЛЬТЕТ ПСИХОЛОГИИ

Кафедра общей и клинической психологии

Anforderungen für Schüler von 1 bis 4 Kursen mit unterschiedlichem Selbstwertgefühl

Статья

студента очной формы обучения

специальность 37.05.01 Клиническая психология

3 курса группы 02061902

Лашина Ивана Сергеевича

БЕЛГОРОД 2022

AnforderungenfürSchülervon 1 bis 4 KursenmitunterschiedlichemSelbstwertgefühl

Die theoretische Analyse der Literatur hat die Relevanz des von uns betrachteten Forschungsproblems gezeigt. Die im ersten Kapitel dargelegten Bestimmungen haben wir bei der Organisation einer Studie über die Anspruchsstufe und das Selbstwertgefühl der Schüler von 1 bis 4 verwendet.

Dieser Absatz beschreibt die Logik der Studie, die Stichprobe der Probanden, die Begründung der Forschungsmethoden, die Verarbeitungsmethoden des empirischen Materials. Die Studie wurde auf der Basis von NIU «BelGU» durchgeführt. Es wurde von Studenten von 1-4 Kursen des pädagogischen Instituts besucht. Die Gesamtzahl der Probanden betrug 60 Personen.

Das Ziel der Studie ist es, die Ansprüche von Schülern von 1 bis 4 Kursen mit unterschiedlichen Ebenen des Selbstwertgefühls zu untersuchen.

Die Ziele der Studie waren:

1 führen Sie eine theoretische Analyse der Konzepte "Anspruchsniveau", "Selbstwertgefühl" durch.

2 das Niveau der Ansprüche und das Selbstwertgefühl der Schüler von 1 bis 4 Studiengängen untersuchen.

3. Untersuchen Sie die Besonderheiten der Anspruchsstufe bei Schülern von 1 bis 4 Kursen mit unterschiedlichem Selbstwertgefühl.

4. Entwickeln Sie Empfehlungen für Schüler von 1 bis 4 Kursen mit geringem Selbstwertgefühl.

Um unsere Hypothese zu bestätigen, haben wir eine Diagnose zur Bestimmung des Anspruchsniveaus und des Selbstwertspiegels der Schüler von 1 bis 4 Kursen mit einer handverlesenen Batterie von Techniken durchgeführt.

In meiner Studie verwende ich zwei Methoden, die das Niveau der Ansprüche und das Niveau des Selbstwertgefühls bestimmen: die Methode von T. Ehlers – "Diagnose der Persönlichkeit auf Motivation zum Erfolg"; Der Testfragebogen «Bestimmung des Selbstwertspiegels» von S.W. Kowaljow.

1. die Technik von T. Ehlers – "Diagnose der Persönlichkeit auf Motivation zum Erfolg":

Die Technik dient dazu, die Motivation zum Erfolg zu identifizieren. 1 bis 10 Punkte: geringe Motivation zum Erfolg; 11 bis 16 Punkte: mittlere Motivation; 17 bis 20 Punkte: moderat hohe Motivation; über 21 Punkte: zu hohe Motivation zum Erfolg.

2. Test-Fragebogen «Bestimmung des Niveaus des Selbstwertgefühls» S. W. Kowalew:

1) Organisation der Verwendung der Technik. Die Methode der Expressdiagnose des Selbstwertspiegels des Individuums wird verwendet, um seine Fähigkeiten schnell zu bewerten.

2) Merkmale der Interpretation. Es werden 32 Urteile und fünf mögliche Antworten angeboten, die jeweils einer bestimmten Anzahl von Punkten entsprechen. Wenn Sie den Grad Ihrer Zustimmung mit den Urteilen ausdrücken, geben Sie Punkte: 4 – sehr oft; 3 – oft; 2 – manchmal; 1 – selten; 0 – nie. Die Verarbeitung der Ergebnisse erfolgt durch Summierung der Punkte für alle 32 Urteile. Die Summe der Punkte von 0 bis 25 zeigt ein hohes Selbstwertgefühl an, die Summe der Punkte von 26 bis 45 zeigt ein durchschnittliches Selbstwertgefühl an, die Summe der Punkte von 46 bis 128 zeigt ein niedriges Selbstwertgefühl an.Es wurde eine statistische Verarbeitung der erhaltenen Daten durchgeführt, nämlich ein nichtparametrisches Kriterium - das U-Kriterium von Mann-Whitney - wurde berechnet, mit dem wir die Unterschiede bei Schülern mit unterschiedlichen Ansprüchen nach dem Selbstwertgefühl untersucht haben.

Analyse und Interpretation der erhaltenen Daten

In der Anfangsphase unserer Studie haben wir das Selbstwertgefühl der Schüler 1 und 4 der Kurse untersucht. Der Prozentsatz ist in Abbildung 2.1 dargestellt.

Zeichnung. 2.1. Verteilung der Schüler 1 und 4 der Kurse nach Selbsteinschätzungsniveaus (%)

Aus der Abbildung sehen wir, dass die größte Anzahl von Studenten des 1. Kurses ein durchschnittliches Selbstwertgefühl hat (50% oder 15 Probanden). Die Schüler des 4. Kurses haben ein durchschnittliches Selbstwertgefühl (76,66% oder 23 Probanden). Dieses Niveau ist am anpassungsfähigsten und trägt zu hohen Lernergebnissen bei. Weiter unter den Studenten des 1-Kurses gibt es ein niedriges Selbstwertgefühl (36,66% oder 11 Probanden). Unter den Studenten des 4. Kurses von Probanden mit niedrigem Selbstwertgefühl war eine Minderheit (10% oder 3 Probanden). Persönlichkeiten mit einem solchen Selbstwertgefühl sind nicht in der Lage, ihre Fähigkeiten angemessen zu bewerten und sie werden immer unterschätzt. Die wenigsten Schüler des 1. Kurses mit hohem Selbstwertgefühl (13,33% oder 4 Probanden). 4-Kursteilnehmer mit hohem Selbstwertgefühl (13, 33% oder 4 Probanden). Schüler mit einem solchen Maß an Selbstwertgefühl überschätzen ihre Fähigkeiten, was oft zu ihrer moralischen und körperlichen Erschöpfung führt.

Als nächstes betrachten wir das Niveau der Ansprüche bei Studenten des 1-Kurses mit unterschiedlichen Ebenen des Selbstwertgefühls. Der Prozentsatz ist in Abbildung 2.2 dargestellt.

Zeichnung. 2.2. Verteilung der Schüler des 1. Kurses auf Anspruchsstufen mit unterschiedlichem Selbstwertgefühl (%)

Aus der Abbildung sehen wir, dass unter den Studenten des 1. Kurses mit niedrigem Selbstwertgefühl die Probanden mit niedrigem Anspruch (23,33% oder 7 Probanden) vorherrschen und ein Teil von ihnen einen mittleren Anspruch (13,33% oder 4 Probanden) hat. Bei Schülern mit mittlerem Selbstwertgefühl haben die meisten einen hohen Anspruch (36,66% oder 11 Probanden) und ein Teil hat einen durchschnittlichen Anspruch (13,33% oder 4 Probanden). Unter den Studenten des 1. Kurses mit hohem Selbstwertgefühl sind in gleicher Anzahl Probanden mit mittleren und hohen Ansprüchen (6,66% oder 2 Probanden) anwesend.

Als nächstes betrachten wir das Niveau der Ansprüche bei 4-Kursteilnehmern mit unterschiedlichen Ebenen des Selbstwertgefühls.Der Prozentsatz ist in Abbildung 2.3 dargestellt.

Zeichnung. 2.3. Verteilung der Schüler des 4. Kurses auf Anspruchsstufen mit unterschiedlichem Selbstwertgefühl (%)

Aus der Abbildung sehen wir, dass unter den 4-Kursteilnehmern mit niedrigem Selbstwertgefühl die Probanden mit niedrigem Anspruch (10% oder 3 Probanden) vorherrschen. Bei Schülern mit mittlerem Selbstwertgefühl haben die meisten einen hohen Anspruch (60% oder 18 Probanden) und ein Teil hat einen durchschnittlichen Anspruch (16,66% oder 5 Probanden). Unter den Schülern mit hohem Selbstwertgefühl gibt es Probanden mit hohem Anspruch (13,33% oder 4 Probanden).

Um die Hypothese zu bestätigen, dass es Unterschiede in der Anspruchsstufe von Schülern 1 bis 4 mit unterschiedlichem Selbstwertgefühl gibt, nämlich je höher das Selbstwertgefühl, desto höher die Ansprüche der Schüler, haben wir das nicht-parametrische Kriterium - das U-Kriterium von Mann-Whitney - verwendet.

Als Ergebnis der durchgeführten Studie haben wir einen statistisch nicht signifikanten Unterschied bei einer signifikanten Geringfügigkeit von p ≤0.05 erhalten .

Durch eine Studie mit psychodiagnostischen Methoden mit mathematischen Methoden in Gruppen von Studenten konnten wir daher die Hypothese widerlegen, dass es Unterschiede in der Anspruchsstufe von 1 bis 4 Studenten mit unterschiedlichem Selbstwertgefühl gibt, nämlich: Je höher das Selbstwertgefühl, desto höher die Ansprüche der Schüler.

Um das Selbstwertgefühl zu erhöhen, empfehle ich, Selbstkritik aufzugeben, obwohl verbal, zumindest mental, jede an Ihre Adresse gerichtete Kritik hilft, das Selbstwertgefühl zu reduzieren. Zweitens, hör auf, dich mit anderen Menschen zu vergleichen, stattdessen solltest du deine eigenen Ergebnisse mit gestern vergleichen und alle alltäglichen und pädagogischen Kleinigkeiten markieren. Um solche Kleinigkeiten zu markieren, lohnt es sich, ein Tagebuch über Erfolge zu führen, in dem Sie Ihre Pläne und deren Umsetzung markieren können. Sie können irgendwelche, sogar unbedeutenden Fakten schreiben. Schreiben Sie alle Ihre positiven Eigenschaften zu Papier und lesen Sie diese Liste jedes Mal erneut, wenn Sie sich verschlechtert fühlen. Tun Sie gute Taten für die Menschen um Sie herum. Machen Sie Ihre Lieblingsgeschäfte und verwirklichen Sie sich durch sie. Bewegen Sie sich im Rhythmus des Lebens, sitzen Sie nicht zu Hause in Ihrer Freizeit, gehen Sie mehr spazieren und kommunizieren Sie mit Freunden und Familie.

Schlußfolgerung

Unter den Studenten gibt es Personen mit unterschiedlichen Schweregraden von Ansprüchen. In der Regel hängt der Erfolg der sozialen Interaktion und das Erreichen bestimmter Ziele von der Höhe der Ansprüche des Individuums ab.

Wenn man die theoretischen Aspekte betrachtet, kann man daraus schließen, dass der Grad der Ansprüche der Unterschied zwischen der Schwierigkeit der vom Subjekt gewählten Ziele ist, die sich aus früheren Erfahrungen, der Bewertung seiner Fähigkeiten und Fähigkeiten und dem Ergebnis einer Aktion zur Erreichung dieses Ziels ergeben. Das Selbstwertgefühl wirkt wiederum als relativ stabile strukturelle Bildung, Bestandteil des Ich - Konzepts, der Selbsterkenntnis und als Prozess des Selbstwertgefühls. Die Grundlage des Selbstwertgefühls bildet das System der persönlichen Bedeutungen des Individuums, das von ihm akzeptierte Wertesystem. Es wird als eine zentrale persönliche Ausbildung und eine zentrale Komponente des Ich – Konzepts angesehen».

Der zweite Teil der Studie befasst sich mit der Identifizierung von Unterschieden zwischen Anspruchsstufen bei Schülern von 1 bis 4 Kursen mit unterschiedlichem Selbstwertgefühl. Musste herausfinden, ob es Unterschiede in den Ansprüchen an die Schüler 1 und 4 des Kurses mit unterschiedlichem Selbstwertgefühl. Es wurden zwei Methoden durchgeführt, nämlich die Methode von T. Ehlers – "Diagnose der Persönlichkeit auf Motivation zum Erfolg" und der Testfragebogen «Bestimmung des Selbstwertspiegels» von S.W. Kowaljow. Die Studie hat die Hypothese widerlegt, dass es Unterschiede in der Anspruchsstufe von Schülern von 1 bis 4 Kursen mit unterschiedlichem Selbstwertgefühl gibt, nämlich: Je höher das Selbstwertgefühl, desto höher die Ansprüche der Schüler.

Daher hat uns diese Studie geholfen zu verstehen, dass es bei Schülern der Kurse 1 und 4 mit unterschiedlichem Selbstwertgefühl keine signifikanten Unterschiede in den Anspruchsstufen gibt. Dies deutet darauf hin, dass die Motivation der Schüler, eine Ausbildung zu erhalten, sowohl beim Eintritt in eine Bildungseinrichtung als auch beim Abschluss und beim Abschluss gleichermaßen stark ist.

Комментировать
Свидетельство участника экспертной комиссии
Оставляйте комментарии к работам коллег и получите документ бесплатно!
Подробнее
Также Вас может заинтересовать
Научная статья
Психология по научные статьи для высшей школы «В чем суть эмоционального выгорания педагога»
Научная статья
Дошкольное образование по научные статьи для «Методическая разработка "Фабрика процессов"»
Научная статья
Комментарии
Добавить
публикацию
После добавления публикации на сайт, в личном кабинете вы сможете скачать бесплатно свидетельство и справку о публикации в СМИ.
Cвидетельство о публикации сразу
Получите свидетельство бесплатно сразу после добавления публикации.
Подробнее
Свидетельство за распространение педагогического опыта
Опубликует не менее 15 материалов и скачайте бесплатно.
Подробнее
Рецензия на методическую разработку
Опубликуйте материал и скачайте рецензию бесплатно.
Подробнее
Свидетельство участника экспертной комиссии
Стать экспертом и скачать свидетельство бесплатно.
Подробнее
Помощь